Erste Hilfe bei Dehydration:
So handeln Sie richtig

Dehydration im Alter – Gefahr erkennen & richtig handeln

Dehydration ist gerade mit zunehmendem Alter eine zunehmende Gefahr und Krankheit. Im Alter nimmt das natürliche Durstgefühl häufig ab, sodass Sie möglicherweise vergessen zu trinken. Oft sind aber auch Medikamente, Krankheiten oder Hitze ursächlich für eine Dehydration. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist gerade dann besonders wichtig.

 

Gründe für eine Dehydration

Gründe für Dehydration sind beispielsweise Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenschwäche, entwässernde Medikamente und lange Hitzeperioden. Auch die Angst vor Inkontinenz führt oft dazu, dass viele Menschen bewusst weniger trinken.

Erste Warnzeichen eines Flüssigkeitsmangels sind trockener Mund, wenig oder dunkler Urin sowie ein allgemeines Schwächegefühl. Mitunter kommt es sogar zu Verwirrtheit, Schwindel und im schlimmsten Fall zu einer Gefährdung wichtiger Organe wie Herz und Nieren.

Dehydration vorbeugen

Sie können mit einfachen Maßnahmen vorbeugen: Stellen Sie Getränke sichtbar und griffbereit auf, sorgen Sie dafür, dass wasserreiche Lebensmittel regelmäßig auf dem Speiseplan stehen und nutzen Sie Erinnerungsfunktionen oder gemeinsame Trinkpausen. Empfehlenswert sind mindestens etwa 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag – angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.

Was tun bei Dehydrierung?

Im Fall einer Dehydrierung müssen Sie rasch handeln: Bieten Sie Wasser, Tee oder Saftschorle in kleinen Schlucken an und wenden Sie sich bei anhaltenden Beschwerden oder starker Symptomatik schnell an einen Arzt. Spezielle Elektrolytlösungen können den Mineralhaushalt ausgleichen.

Mit etwas Aufmerksamkeit im Alltag lässt sich das Risiko einer Dehydration frühzeitig erkennen und die Lebensqualität deutlich steigern.

Pflege in häuslicher Umgebung Pflegedienst Niederrhein
Sie möchten ein unverbindliches Beratungsgespräch?
APN ambulanter pflegedienst Niederrhein Behandlungspflege
Zusammenfassung:

Ihre Checkliste für Erste Hilfe bei Dehydrierung

  • Bieten Sie im Fall von Flüssigkeitsmangel Wasser, Tee oder Saftschorle in kleinen Schlucken an.
  • Elektrolytlösungen aus der Apotheke können bei starkem Flüssigkeitsverlust durch Durchfall oder Erbrechen unterstützen.
  • Bei starker Dehydration oder Verwirrtheit zögern Sie nicht, medizinische Hilfe oder den Notruf 112 zu wählen.
  • Ein schneller Selbsttest ist der Hautfaltentest.

Jetzt Pflegeberatung buchen

Buchen Sie für sich oder Ihre Angehörigen einfach direkt einen Termin für ein Pflegeberatungsgespräch nach §37/3.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ihr Anspruch auf

Pflegeberatung

Nach § 37 (3) SGB XI haben Sie als pflegebedürftige Person oder als Angehöriger Anspruch auf regelmäßige Pflegeberatungsgespräche – oft sogar verpflichtend bei einem Pflegegrad. Ohne regelmäßige Teilnahme drohen Leistungskürzungen.

Sichern Sie sich die bestmögliche Unterstützung und buchen Sie Ihren Termin einfach online!

document.addEventListener('DOMContentLoaded', function () { const fieldMap = { 'vorname': 'summary-vorname', 'nachname': 'summary-nachname', 'stadt': 'summary-stadt', 'email': 'summary-email', 'telefon': 'summary-telefon', 'ausbildung': 'summary-ausbildung', 'position': 'summary-position', 'umfang': 'summary-umfang', 'wann': 'summary-wann', 'nachricht': 'summary-nachricht' }; function updateSummaryFields() { Object.keys(fieldMap).forEach(function (fieldName) { const input = document.querySelector(`[name="${fieldName}"]`); const summary = document.getElementById(fieldMap[fieldName]); if (input && summary) { summary.textContent = input.value || '-'; } }); } // Initial versuchen zu befüllen updateSummaryFields(); // ⏱️ Wiederholen, wenn Step gewechselt wird document.addEventListener('click', function (e) { if (e.target && e.target.closest('.elementor-button')) { // Button-Klick: z.B. Weiter