Behandlungspflege beim APN in Rees und Umgebung

Ihre Gesundheit in den besten Händen

APN ambulanter Pflegedienst Rees Ann-Kathrin Offermann

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für ein Beratungsgespräch!

Ambulanter Pflegedienst Rees Emmerich Wesel Wundversorgung

Was versteht man unter Behandlungspflege?

Behandlungspflege umfasst alle medizinisch notwendigen Maßnahmen, die von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt werden. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der häuslichen Krankenpflege und wird von einem Arzt über ein Rezept verordnet. Im Gegensatz zur Grundpflege, die sich auf die Unterstützung im Alltag konzentriert, steht bei der Behandlungspflege die medizinische Versorgung im Vordergrund. Unser APN-Team in Rees bietet Ihnen individuelle Betreuung und sorgt dafür, dass alle medizinischen Maßnahmen fachgerecht durchgeführt werden.

Sie benötigen Unterstützung und möchten sich näher zur Behandlungspflege in Rees und Umgebung informieren? 

Arten und Dauer der Behandlungspflege

Behandlungspflege kann unterschiedlichste Maßnahmen umfassen, die von der Wundversorgung über die Medikamentengabe bis hin zur Kontrolle von Vitalwerten reichen. Typische Leistungen sind z. B.:

  • Wundversorgung und Verbandswechsel
  • Injektionen (z. B. Insulingabe)
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Blutzuckermessung
    Katheterwechsel und -pflege
  • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen


Die Dauer und Häufigkeit der Maßnahmen hängt von der ärztlichen Verordnung und dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten ab. Manchmal sind tägliche Besuche notwendig, in anderen Fällen reicht eine wöchentliche Kontrolle.

APN ambulanter pflegedienst Niederrhein Medikamentengabe
Ambulanter Pflegedienst Niederrhein Pflegeberatungsgespraech

Voraussetzungen für die Behandlungspflege

Um eine Behandlungspflege zu erhalten, muss diese von einem Arzt verordnet werden. Typischerweise geschieht dies, wenn der Patient nicht in der Lage ist, sich selbst ausreichend zu versorgen oder eine stationäre Pflege nicht notwendig ist. Eine ärztliche Verordnung ist also der erste Schritt, um die Versorgung durch unser APN-Team zu erhalten. Es gibt dabei keine Altersgrenze – sowohl junge als auch ältere Patienten können von der Behandlungspflege profitieren.

Kostenübernahme der Behandlungspflege

Die Kosten für die Behandlungspflege werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um gesetzlich oder privat Versicherte handelt. Wichtig ist, dass die Maßnahmen notwendig und vom Arzt bescheinigt sind. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Krankenkasse, sodass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht. Bei weiteren Fragen zur Kostenübernahme beraten wir Sie gerne persönlich.

Häusliche Krankenpflege ist ein umfassendes Leistungspaket, das neben der Behandlungspflege auch die Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung umfasst. Unser Ziel beim APN ist es, Ihnen oder Ihren Angehörigen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dazu gehören nicht nur medizinische Maßnahmen, sondern auch Unterstützung im Alltag und bei der Haushaltsführung.

APN ambulanter pflegedienst Niederrhein Behandlungspflege und Hauswirtschaft
Pflegeberatungsgespräch Rees Wesel Emmerich

Medizinische Behandlungspflege im Detail ​

Die medizinische Behandlungspflege durch das APN-Team in Rees und Umgebung umfasst sämtliche ärztlich verordneten Maßnahmen, die für die Genesung oder Stabilisierung des Gesundheitszustands notwendig sind. Hierzu gehören unter anderem:

  • Verabreichung von Injektionen und Infusionen
  • Versorgung von postoperativen Wunden
  • Überwachung von Vitalzeichen und Medikamentenspiegeln
  • Legen und Wechseln von Kathetern
  • Kompressionsverbände und -strümpfe


Unser qualifiziertes Pflegepersonal sorgt dafür, dass diese Maßnahmen gewissenhaft und hygienisch einwandfrei durchgeführt werden. So können Komplikationen vermieden und der Heilungsprozess optimal unterstützt werden.

Während die Behandlungspflege sich auf medizinische Maßnahmen konzentriert, zielt die Grundpflege auf die Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen ab. Dazu zählen:

  • Hilfe bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Anziehen)
  • Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
  • Mobilitätshilfen, wie Aufstehen oder Zubettgehen
  • Begleitung beim Toilettengang


Oftmals gehen Grund- und Behandlungspflege Hand in Hand. Gerade bei pflegebedürftigen Menschen, die sowohl medizinische Betreuung als auch Unterstützung im Alltag benötigen, bietet der APN eine Rundum-Betreuung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir betreuen Sie in Rees, Isselburg, Emmerich und Umgebung. Sprechen Sie uns gerne an.

Ambulante Pflege Betreuung Rees
Haushaltshilfe

Neben der Grund- und Behandlungspflege ist die hauswirtschaftliche Versorgung ein weiterer wichtiger Baustein, um das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern. Unser Team unterstützt Sie z. B. bei:

  • Einkäufen
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Reinigung der Wohnung
  • Wäschepflege


Diese Dienstleistungen entlasten nicht nur die pflegebedürftige Person, sondern auch die Angehörigen, die oft stark in die Pflege eingebunden sind.

Sie möchten sich unverbindlich zu unserer Behandlungspflege informieren?

APN Pflegeberatungsgespräch Pflegedienst Rees

Fazit: Ihre Behandlungspflege in Rees

Behandlungspflege ist ein zentraler Bestandteil der ambulanten Pflege, der es Ihnen ermöglicht, medizinisch gut versorgt in Ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Unser erfahrenes Team beim APN in Rees steht Ihnen zur Seite. Egal, ob Sie medizinische Pflege, Grundpflege oder Unterstützung im Haushalt benötigen – wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.

Sie möchten mehr zu unserem Leistungsspektrum in der ambulanten Pflege erfahren? Schauen Sie gerne auf unserer Leistungsseite vorbei.

Haben Sie Fragen zur Behandlungspflege?

Kontaktieren Sie uns gerne vorab telefonisch, um etwaige Unklarheiten zu besprechen. Unser freundliches Team steht Ihnen zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen umfassend und kompetent.

Jetzt Pflegeberatung buchen

Buchen Sie für sich oder Ihre Angehörigen einfach direkt einen Termin für ein Pflegeberatungsgespräch nach §37/3.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ihr Anspruch auf

Pflegeberatung

Nach § 37 (3) SGB XI haben Sie als pflegebedürftige Person oder als Angehöriger Anspruch auf regelmäßige Pflegeberatungsgespräche – oft sogar verpflichtend bei einem Pflegegrad. Ohne regelmäßige Teilnahme drohen Leistungskürzungen.

Sichern Sie sich die bestmögliche Unterstützung und buchen Sie Ihren Termin einfach online!